Partnerschaft von Mercedes-Benz und Google: Eine Revolution in der Automobilindustrie

Part­ner­schaft von Mer­ce­des-Benz und Goog­le: Eine Revo­lu­ti­on in der Automobilindustrie

Im Febru­ar 2023 gaben Mer­ce­des-Benz und Goog­le Details zu ihrer bereits lang im Vor­feld ange­kün­dig­ten Zusam­men­ar­beit bekannt. Zwei Bran­chen­rie­sen, die jeweils für Inno­va­ti­on und Spit­zen­leis­tun­gen in ihren Berei­chen ste­hen, haben sich zusam­men­ge­schlos­sen, um die Auto­mo­bil­in­dus­trie in eine neue Ära zu füh­ren. Die­se Part­ner­schaft ver­spricht weg­wei­sen­de Tech­no­lo­gien, revo­lu­tio­nä­re Kon­nek­ti­vi­tät und eine naht­lo­se Benutzererfahrung.

Fusi­on von Auto­mo­bil und Technologie 

Die Part­ner­schaft von Mer­ce­des-Benz und Goog­le zielt auf lan­ge Sicht dar­auf ab, die Mer­ce­des-Fahr­zeu­ge mit einem eige­nen Betriebs­sys­tem aus­zu­stat­ten. Die­ses will Mer­ce­des-Benz selbst ent­wi­ckeln, um die vol­le Kon­trol­le über Kun­den­be­zie­hun­gen und Daten­schutz zu gewähr­leis­ten. Das Betriebs­sys­tem wird, ver­bun­den über die Cloud, Zugriff auf alle Berei­che des Fahr­zeugs haben: Info­tain­ment, Fahr­zeug- und Kom­fort­funk­tio­nen sowie auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren. So wer­den Hard­ware und Soft­ware ent­kop­pelt, schnel­le­re Inno­va­ti­ons­zy­klen ermög­licht und Fle­xi­bi­li­tät und Geschwin­dig­keit von Updates erhöht.

Die end­gül­ti­ge Umset­zung des „MB.OS“ (so der geplan­te Name des Betriebs­sys­tems) ist jedoch nicht vor 2025 zu erwar­ten. Bis dahin führt Mer­ce­des zahl­rei­che Neue­run­gen Schritt für Schritt ein und greift bereits jetzt ergän­zend zu den fahr­zeug­inter­nen Geo­da­ten auf umfang­rei­che Funk­tio­nen von Goog­le zurück — unter ande­rem das Kar­ten­ma­te­ri­al von Goog­le Maps sowie Detail­in­for­ma­tio­nen zu dar­in ver­zeich­ne­ten Orten (Goog­le Places). 

Mercedes-Benz und Google: Von MBUX zu MB.OS

Hier kön­nen Nut­zer sich neben der Adres­se des gesuch­ten Ortes auch Öff­nungs­zei­ten, Bil­der und Bewer­tun­gen anzei­gen las­sen. Eben­so kön­nen Ver­kehrs­in­for­ma­tio­nen in Echt­zeit mit Goo­gles Hil­fe über das mer­ce­des­ei­ge­ne Bedi­en­sys­tem abge­ru­fen wer­den. Die Funk­tio­nen sind teil­wei­se bereits in Fahr­zeu­gen mit der neu­es­ten MBUX-Gene­ra­ti­on verfügbar.

Nut­zer­er­fah­rung auf höchs­tem Niveau

In Zukunft geplant ist ein Navi­ga­ti­ons­sys­tem, das durch hohe Nut­zer­freund­lich­keit und her­vor­ra­gen­de Gra­fi­ken auf einem hoch­auf­lö­sen­den Dis­play neue Maß­stä­be set­zen wird. Infor­ma­tio­nen von Goog­le sol­len genutzt wer­den, um Funk­tio­nen der Fahr­as­sis­ten­ten (z. B. das auto­ma­ti­sche Redu­zie­ren der Geschwin­dig­keit vor Kreu­zun­gen, Kreis­ver­keh­ren oder Kur­ven) wei­ter zu ver­bes­sern. Sogar auf die Video­platt­form You­Tube sol­len Mer­ce­des­fah­rer in Zukunft direk­ten Zugriff haben — aus Sicher­heits­grün­den aller­dings nur bei ste­hen­dem Fahr­zeug. Zukunfts­mu­sik ist dage­gen vor­erst noch die Ver­ein­ba­rung von Goog­le und Mer­ce­des-Benz, wei­te­re Mög­lich­kei­ten der Zusam­men­ar­beit auf Basis von Goog­le Cloud bei Künst­li­cher Intel­li­genz (KI), Daten­ver­ar­bei­tung und offe­nen Cloud-Infra­struk­tur­lö­sun­gen aus­zu­lo­ten. Damit legt Goog­le die Grund­la­ge dafür, dass Mer­ce­des-Benz sein Enga­ge­ment in Sachen Nach­hal­tig­keit und auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren wei­ter vor­an­trei­ben kann. Erklär­tes Ziel ist dabei, ein immer umfas­sen­de­res Erleb­nis für Kun­din­nen und Kun­den zu schaffen.

In die­sen Berei­chen wol­len Goog­le und Mer­ce­des-Benz ihre Zusam­men­ar­beit zukünf­tig vertiefen:

  • Künst­li­che Intel­li­genz: Nut­zung der Mög­lich­kei­ten der Goog­le Cloud bei KI und maschi­nel­lem Ler­nen, um neue Fahr­zeug­mo­del­le schnel­ler zu ent­wi­ckeln, zu erpro­ben und auf den Markt zu bringen
  • Daten­ver­ar­bei­tung: Nut­zung der schnel­len und effi­zi­en­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­platt­form der Goog­le Cloud, um Flot­ten­da­ten zu analysieren
  • Offe­ne Cloud-Infra­struk­tur: Nut­zung der offe­nen Infra­struk­tur von Goog­le, um tech­no­lo­gi­sche Pro­zes­se auf siche­re Art und Wei­se von loka­len Ser­vern in die Netz­werk­pe­ri­phe­re (Edge) oder in die Cloud zu verlagern
Mercedes-Benz und Google Partnerschaft

Um Kun­din­nen und Kun­den das bes­te Nut­zer­er­leb­nis zu bie­ten, arbei­tet Mer­ce­des-Benz seit jeher immer nur mit den Bes­ten zusam­men. Die Zusam­men­ar­beit mit dem Inter­net­rie­sen liegt daher auf der Hand: „Goog­le ist seit vie­len Jah­ren füh­rend in der Kar­ten- und Navi­ga­ti­ons­tech­no­lo­gie. Des­halb freu­en wir uns, unse­ren Kun­den mit die­ser stra­te­gi­schen Part­ner­schaft künf­tig noch bes­se­re Ser­vices und ein noch höhe­res Kom­fort­le­vel anbie­ten zu kön­nen”, so Ola Käl­le­ni­us, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Mer­ce­des-Benz Group AG.

Tech­no­lo­gisch ganz vorn und Kom­fort auf höchs­tem Niveau: Fin­den Sie jetzt Ihren Mer­ce­des Gebraucht­wa­gen bei Auto­haus Marleaux.

Sie möch­ten einen Besich­ti­gungs­ter­min oder eine Pro­be­fahrt ver­ein­ba­ren? Dann sen­den Sie uns ein­fach eine kur­ze Nachricht.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Familie und Freunden auf Social Media:
Facebook
Twitter
E-Mail
WhatsApp
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner