Mit die­ser Coo­kie-Richt­li­nie möch­ten wir erklä­ren, was Coo­kies und Coo­kie-ähn­li­che Tech­no­lo­gien sind, wie wir und ande­re Ser­vice Pro­vi­der sie auf die­ser Web­site ver­wen­den, wel­che Infor­ma­tio­nen sie sam­meln, wie lan­ge und für wel­che Zwe­cke wir sie nutzen.

Inhalts­ver­zeich­nis

Ver­ant­wort­li­cher der Website

Ergän­zung der Datenschutz-Richtlinie

Die­se Coo­kie-Richt­li­nie ist eine Ergän­zung zur Daten­schutz­er­klä­rung die­ser Web­site. Die Coo­kie-Richt­li­nie legt fest, wie eine Web­site Coo­kies ver­wen­det und wel­che Daten sie damit sam­melt, wäh­rend die Daten­schutz­er­klä­rung einen umfas­sen­de­ren Über­blick über alle Daten­ver­ar­bei­tungs­ak­ti­vi­tä­ten auf der Web­site und dar­über hin­aus bietet.

Coo­kies sind klei­ne Ein­hei­ten von Infor­ma­tio­nen, ähn­lich wie Text­da­tei­en, die auf dem End­ge­rät gespei­chert und gele­sen wer­den kön­nen. Sie die­nen ver­schie­de­nen Zwe­cken, u. a. der Auf­recht­erhal­tung grund­le­gen­der Funk­tio­nen der Web­site, der Sicher­heit und des Daten­schut­zes, der Bereit­stel­lung optio­na­ler Funk­tio­nen der Web­site, der Erfas­sung sta­tis­ti­scher Daten über Besu­cher­strö­me und der Bereit­stel­lung von Mar­ke­ting­sys­te­men. Prak­ti­sche Bei­spie­le dafür, was in Coo­kies gespei­chert wer­den kann, sind die Spei­che­rung des Log­in-Sta­tus in Benut­zer­kon­ten, der Inhalt von Waren­kör­ben in E‑Com­mer­ce-Platt­for­men oder eine Nut­zer-ID zur Ver­fol­gung des Ver­hal­tens auf der Web­site.

Die Infor­ma­tio­nen kön­nen tech­nisch auf ver­schie­de­ne Arten gespei­chert wer­den. Die bekann­tes­ten Bei­spie­le dafür sind HTTP-Coo­kies und Coo­kie-ähn­li­che Tech­no­lo­gien wie der loka­le Spei­cher, der Sit­zungs­spei­cher oder Inde­xedDB. Jede Art der Spei­che­rung hat unter­schied­li­che Eigen­schaf­ten, wel­che die tech­ni­sche Hand­ha­bung, die Zugäng­lich­keit und die zum Zugriff auf die Infor­ma­tio­nen berech­tig­ten Ver­ant­wort­li­chen bestim­men. Alle die­se Arten der Spei­che­rung wer­den in der Regel unter dem Begriff „Coo­kies“ zusam­men­ge­fasst und daher in die­ser Coo­kie-Richt­li­nie auch so genannt.

Das Set­zen und Aus­le­sen von Coo­kies ist in der Euro­päi­schen Uni­on (EU) und dem Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum (EWR) gemäß § 25 TDDDG (Deutsch­land) und § 165 TKG (Öster­reich) nur dann zuläs­sig, wenn ein Nut­zer sei­ne Ein­wil­li­gung auf der Grund­la­ge umfas­sen­der Infor­ma­tio­nen über die Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung gege­ben hat. Der Web­site-Betrei­ber kann auch Coo­kies set­zen, wenn sie unbe­dingt not­wen­dig sind, um Ihnen als Nut­zer den aus­drück­lich ange­for­der­ten Ser­vice zur Ver­fü­gung zu stel­len, z. B. die grund­le­gen­den Inhal­te die­ser Web­site oder ande­re unbe­dingt not­wen­di­ge Coo­kies für grund­le­gen­de Funk­tio­nen der Web­site, die Ihnen ohne Ihre Ein­wil­li­gung ange­zeigt wer­den.

Das Set­zen und Aus­le­sen von Coo­kies ist in der Schweiz gemäß Art. 45c lit. b FMG (Fern­mel­de­ge­setz) nur dann zuläs­sig, wenn ein Nut­zer die Mög­lich­keit hat, der Ver­ar­bei­tung von Daten auf der Grund­la­ge einer umfas­sen­den Infor­ma­ti­on über die Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung zu wider­spre­chen. In Aus­nah­me­fäl­len muss für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Coo­kies in der Schweiz eine Ein­wil­li­gung ein­ge­holt werden.

Wel­che Rech­te hat der Website-Besucher?

Ser­vices und ihre Coo­kies kön­nen auf der Rechts­grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder eines berech­tig­ten Inter­es­ses gesetzt und gele­sen wer­den. Als Sie die­se Web­site zum ers­ten Mal besucht haben, wur­den Sie nach Ihrer Ein­wil­li­gung gefragt und hat­ten die Mög­lich­keit, der Nut­zung bestimm­ter Ser­vices zu wider­spre­chen. Wel­che Rechts­grund­la­ge für wel­chen Ser­vice ver­wen­det wird, haben wir in unse­rem Ein­wil­li­gungs­dia­log erklärt.

Sie haben das Recht, die His­to­rie Ihrer Ent­schei­dun­gen ein­zu­se­hen, Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen zu ändern, der Nut­zung von Ser­vices zu wider­spre­chen und Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Im Fol­gen­den fin­den Sie Mög­lich­kei­ten, Ihre Rech­te auszuüben:

Wie ver­wal­tet man Coo­kies in einem Browser?

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über den Umgang mit Coo­kies fin­den Sie unter devowl​.io/​d​e​/​r​c​b​/​c​o​o​k​i​e​-​h​a​n​d​h​a​b​u​ng/.

Wel­che Arten von Coo­kies gibt es?

Dar­über hin­aus kön­nen Coo­kies auch von Diens­ten aus den fol­gen­den Grup­pen oder für die fol­gen­den Zwe­cke ver­wen­det wer­den: Essen­zi­ell, Funk­tio­nal, Sta­tis­tik, Marketing

Wer kann auf die­ser Web­site Coo­kies setzen?

Auf die­ser Web­site kön­nen sowohl der Betrei­ber der Web­site als auch Diens­te Drit­ter, die auf die­ser Web­site genutzt wer­den, Coo­kies set­zen und auf deren Inhal­te zugrei­fen. Wer auf wel­che Coo­kies und deren Inhal­te zugrei­fen kann, unter­schei­det sich zwi­schen First-Par­ty- und Third-Par­ty-Coo­kies. First-Par­ty-Coo­kies wer­den von der besuch­ten Web­site erstellt und kön­nen nur vom Betrei­ber der Web­site und den inte­grier­ten Diens­ten Drit­ter auf die­ser Web­site gele­sen wer­den. Third-Par­ty-Coo­kies wer­den in der Regel von Dritt­an­bie­ter-Diens­ten auf ande­ren Domains gesetzt, kön­nen auf allen Web­sites gele­sen wer­den, auf denen der Ser­vice, der die Domain steu­ert, ein­ge­bet­tet ist, und wer­den z. B. von Wer­be­netz­wer­ken ver­wen­det, um das Nut­zer­ver­hal­ten über ver­schie­de­ne Web­sites hin­weg zu ver­fol­gen und per­so­na­li­sier­te Wer­bung anzubieten.

Wel­che Coo­kies wer­den auf die­ser Web­site verwendet?

Die Coo­kie-Richt­li­nie wur­de zuletzt am 11.12.2024 aktualisiert.

Jetzt zum Newsletter anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner