Gebrauchtwagen kaufen - Symbolbild

Gebraucht­wa­gen kau­fen: 5 Din­ge, auf die Sie ach­ten sollten

Wer in Sachen Auto­tech­nik nicht hun­dert­pro­zen­tig bewan­dert ist, kann beim Gebraucht­wa­gen­kauf schnell in die ein oder ande­re Fal­le tap­pen. Unse­riö­se Händ­ler nut­zen feh­len­des Wis­sen Ihrer Käu­fer unter Umstän­den aus; das Nach­se­hen haben spä­ter Sie. Infor­mie­ren Sie sich daher vor­ab über den Händ­ler, bei dem Sie kau­fen möch­ten. Tritt er seri­ös auf und gibt es viel­leicht Online-Bewer­tun­gen, an denen Sie sich ori­en­tie­ren können?

Wenn Sie eine bestimm­te Auto­mar­ke suchen, kau­fen Sie Ihren Gebraucht­wa­gen am bes­ten bei einem Händ­ler, der vom jewei­li­gen Auto­her­stel­ler offi­zi­ell auto­ri­siert ist — so wie das Auto­haus Mar­leaux. Wir sind seit 1961 offi­zi­el­ler Ver­trags­part­ner von Mer­ce­des-Benz und damit ers­te Anlauf­stel­le für Mer­ce­des und Smart in Lan­gen­feld und Umge­bung. Dass wir für unse­re Kun­den immer da sind und Käu­fe seri­ös und pro­fes­sio­nell abwi­ckeln, belegt unse­re Aus­zeich­nung für beson­ders guten Ser­vice von offi­zi­el­ler Mercedes-Benz-Seite.

Auf wel­che fünf Din­ge Sie beim Gebraucht­wa­gen­kauf grund­sätz­lich ach­ten soll­ten, haben wir hier für Sie zusammengetragen.

1. Nicht allein zur Besichtigung

Gebrauchtwagen kaufen - Symbolbild

Vier Augen sehen mehr als zwei. Dar­um gilt: Las­sen Sie sich beim Besich­ti­gungs­ter­min von jeman­dem beglei­ten, dem Sie ver­trau­en. Am bes­ten natür­lich eine Per­son, die sich gut mit Autos aus­kennt. Ein zwei­tes Augen­paar ist aber auch ohne tie­fe Kennt­nis­se hilf­reich. Eben­so eine zwei­te Per­son, die gege­be­nen­falls auf Punk­te auf­merk­sam machen kann, die eine Ein­zel­per­son leicht über­se­hen oder ver­ges­sen kann.

2. Eck­da­ten beachten

Ein seriö­ser Händ­ler wird Ihnen die Auto­pa­pie­re lücken­los aus­hän­di­gen kön­nen. Dazu gehören:

  • Scheck- bzw. Serviceheft
  • Zulas­sungs­be­schei­ni­gun­gen
  • Prüf­be­rich­te der Hauptuntersuchungen
  • Werk­statt­rech­nun­gen


Dar­aus her­vor­ge­hen soll­ten Infor­ma­tio­nen wie:

  • wann der nächs­te TÜV fäl­lig ist
  • wie gut der Wagen instand gehal­ten wurde
  • wie vie­le Vor­be­sit­zer es gab
  • der aktu­el­le Kilometerstand
Gebrauchtwagenkauf

Hat­te das Auto meh­re­re Vor­be­sit­zer, kann das unter Umstän­den auf Pro­ble­me hin­deu­ten. Ein Kilo­me­ter­stand von mehr als 200.000 kann eben­falls pro­ble­ma­tisch sein. Denn bei einem Wagen mit so hoher Lauf­leis­tung ist mit Ver­schleiß­erschei­nun­gen unter ande­rem am Motor zu rechnen.

3. Gründ­lich begut­ach­ten und anfassen

Prü­fen Sie das Auto auf äußer­li­che Schä­den wie Beu­len oder Krat­zer, Feh­ler im Lack oder Rost. Sehen Sie sich auch den Innen­raum an: Ist er sau­ber und gepflegt? Auch wenn Sie kein Exper­te sind, soll­ten Sie einen Blick unter die Motor­hau­be wer­fen. Sieht alles nor­mal aus oder erken­nen Sie aus­tre­ten­des Öl oder Kühl­flüs­sig­keit? Befin­det sich wei­ßer Schaum unter dem Ölde­ckel oder ist die Kühl­flüs­sig­keit schwarz gefärbt (von Öl), deu­tet das auf eine defek­te Zylin­der­kopf­dich­tung hin. Äußer­li­che Rost­fle­cken sind übri­gens je nach Alter des Fahr­zeugs nor­mal und beein­träch­ti­gen nicht die Funk­tio­na­li­tät. Fin­den Sie aller­dings Rost unter den Schwel­lern, muss das Fahr­zeug neu geschweißt wer­den — also Fin­ger weg!

4. Pro­be­fahrt machen

Gebrauchtwagenkauf Probefahrt

Tref­fen Sie kei­ne Kauf­ent­schei­dung ohne Pro­be­fahrt. Ach­ten Sie dar­auf, dass der Motor vor­her kalt ist und sofort anspringt, wenn Sie ihn ein­schal­ten. Läuft der Motor beim Fah­ren rund? Hören Sie ver­däch­ti­ge Geräu­sche beim Len­ken oder beim Schal­ten? Wie gut ist die Brems­leis­tung? Ist alles gut und leicht bedien­bar? Schau­en Sie nach der Pro­be­fahrt noch ein­mal unter die Motor­hau­be: Läuft jetzt irgend­wo Flüs­sig­keit aus? Prü­fen Sie auch die Tem­pe­ra­tur der Fel­gen nach dem Fah­ren. Ist sie so heiß, dass Sie sie kaum anfas­sen kön­nen, deu­tet das auf Pro­ble­me mit dem Wagen hin.

5. Die Kauf­ent­schei­dung überschlafen

Las­sen Sie sich nicht zum Kauf drän­gen! Spre­chen Sie nach Besich­ti­gung und Pro­be­fahrt mit Ihrer Beglei­tung und fra­gen Sie sie nach ihrer Mei­nung. Haben Sie noch Zwei­fel oder konn­ten Sie nie­man­den zur Auto­be­sich­ti­gung mit­neh­men, kön­nen Sie auch einen Fach­mann hin­zu­zie­hen. ADAC, TÜV oder DEKRA bie­ten sol­che Gut­ach­ter­prü­fun­gen für ca. 130 Euro an. Über­schla­fen Sie die end­gül­ti­ge Kauf­ent­schei­dung und hören Sie auch auf Ihr Bauch­ge­fühl. Bei einem seriö­sen Gebraucht­wa­gen­händ­ler soll­te es aus­schließ­lich posi­ti­ve Signa­le senden.

Sie möch­ten einen gebrauch­ten Mer­ce­des oder Smart kau­fen? Hier fin­den Sie unse­re aktu­el­len Angebote.

Ver­ein­ba­ren Sie gleich einen Ter­min zur Besich­ti­gung Ihres Wunsch­au­tos. Wir freu­en uns auf Sie!

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit Familie und Freunden auf Social Media:
Facebook
Twitter
E-Mail
WhatsApp
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner