Ein gut gewartetes Fahrzeug ist unerlässlich, um sicher und zuverlässig unterwegs zu sein. Die regelmäßige Wartung Ihres Mercedes ist von entscheidender Bedeutung, um die Lebensdauer zu erhöhen und die optimale Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Damit Ihr Mercedes in Bestform bleibt, sollten Sie ihn innerhalb der empfohlenen Intervalle regelmäßig warten und inspizieren lassen. Wir sagen Ihnen, wann es für welche Inspektion Zeit wird.
1. Regelmäßiger Ölwechsel
Grundlegend, aber entscheidend: Es wird empfohlen, das Motoröl alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder mindestens einmal im Jahr zu wechseln, je nach Fahrbedingungen und Modell. Sauberes Öl gewährleistet eine effiziente Schmierung und verlängert die Lebensdauer des Motors.
2. Bremsenprüfung
Die Bremsen sind ein sicherheitskritischer Aspekt Ihres Fahrzeugs. Eine regelmäßige Inspektion alle 20.000 bis 30.000 Kilometer oder alle zwei Jahre hilft, Verschleiß rechtzeitig zu erkennen und potenzielle Probleme zu vermeiden.
3. Luftfilter und Pollenfilter
Diese Filter tragen dazu bei, die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Ein Austausch alle 20.000 bis 30.000 Kilometer oder alle zwei Jahre hält die Luftzirkulation effizient.
4. Zündkerzen
Regelmäßige Kontrolle und Austausch der Zündkerzen alle 50.000 bis 80.000 Kilometer oder nach Herstellervorgaben verbessern die Kraftstoffeffizienz und sorgen für eine reibungslose Verbrennung.
5. Getriebeölwechsel
Je nach Modell und Fahrbedingungen sollte das Getriebeöl alle 80.000 bis 120.000 Kilometer gewechselt werden. Ein reibungsloser Gangwechsel und die Langlebigkeit des Getriebes werden dadurch gewährleistet.
6. Kühlsystemwartung
Ein Austausch des Kühlmittels alle 60.000 bis 100.000 Kilometer oder alle fünf Jahre verhindert Überhitzung und schützt den Motor vor Korrosion.
7. Fahrwerks- und Federungsprüfung
Eine Überprüfung der Fahrwerkskomponenten alle 40.000 bis 60.000 Kilometer hilft, ein stabiles Fahrverhalten zu gewährleisten und unnötigen Reifenverschleiß zu vermeiden.
8. Elektrik und Elektronik
Moderne Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl elektronischer Systeme ausgestattet. Regelmäßige Diagnosen und Kontrollen dieser Systeme sind ratsam, um eventuelle Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
9. Reifenservice
Die Reifen sollten alle 20.000 bis 40.000 Kilometer auf Verschleiß und korrekten Reifendruck überprüft werden. Ein regelmäßiger Reifenwechsel und eine ausgewogene Spur tragen zur Sicherheit und zur längeren Lebensdauer der Reifen bei.
Wenn es um die Wartung Ihres Mercedes geht, sollten Sie sicherstellen, dass nur Original Mercedes-Benz Ersatzteile zum Einsatz kommen. Das beginnt schon beim Thema Motoröl – denn billige No Name-Komponenten können Ihren Mercedes nachhaltig beschädigen. Wir von Marleaux verwenden ausschließlich Original-Ersatzteile von Mercedes-Benz und haben immer das richtige Öl für Ihren Stern auf Lager. Als autorisierte Mercedes-Benz Vertragswerkstatt können Sie sich zu 100 % auf uns verlassen, wenn es um Ihren Mercedes geht!
Übrigens: Die Mercedes me App sendet Ihnen automatische Erinnerungen, wenn mal wieder eine Wartung Ihres Fahrzeugs fällig ist. Hinterlegen Sie Marleaux als Ihren Servicepartner, um noch einfacher Termine bei uns zu vereinbaren. Wir helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung der Mercedes me App. Sprechen Sie uns einfach an!
Bei Ihrem Mercedes steht unmittelbar eine Wartung oder Inspektion an? Dann vereinbaren Sie gleich Ihren Servicetermin!